Parkhaus
Katharinenhof

Ihre östliche Ausgangsbasis für einen Ausflug in die Fußgängerzone.

Auf Grund einer Baustelle der E-Nergie, ist die Zufahrt zum Parkhaus Katharinenhof, aus Norden kommend nur über die Lorenzer Straße möglich. Bitte folgen Sie der Umleitung.

95 Freie Parkplätze

Alle Angaben ohne Gewähr. Aktualität und Verfügbarkeit können nicht garantiert werden. Die Anzahl der freien Plätze wird alle 15 Minuten aktualisiert.


Katharinengasse 14
90403 Nürnberg

Ein-/Ausfahrt: Katharinengasse
weiter Einfahrt: Dörrersgasse

Max Anzahl der Parkplätze: 450
24 Stunden geöffnet
2,05 m Einfahrtshöhe
Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung, Kartenzahlung

Tages-Tarif 6:00 – 19:00 Uhr

1. Stunde
2,00 €
2. Stunde
2,00 €
3. Stunde
2,00 €
Jede weitere Stunde
1,80 €
Innerhalb der ersten Stunde Kurzparktarif bis 30 Min.
1,00 €
Tageshöchstgebühr
18,00 €

Nacht-Tarif 19:00 – 6:00 Uhr

Jede angefangene Stunde
1,40 €
Innerhalb der ersten Stunde Kurzparktarif bis 30 Min.
0,70 €

Ausfahrtskarenzzeit: 10 Minuten


Langzeitkarten

Langzeitkarten können am Kassenautomaten erworben werden.
Laufzeit: von 1 Tag bis 1 Monat


Ihre östliche Ausgangsbasis für einen Ausflug in die Fußgängerzone.

Informationen zum Stadtviertel

Das Parkhaus Katharinenhof liegt in direkter Nachbarschaft zum Lorenzer Platz und zur Lorenzkirche und ist die östliche Ausgangsbasis für einen Ausflug in die Fußgängerzone. Cineasten steuern das Multiplexkino Cinecitta an, auch Lesebegeisterte finden hier ihren idealen Parkplatz, denn die Stadtbibliothek mit ihrem riesigen Angebot ist ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt. Überhaupt ist dieses Parkhaus ideal für Kunst- und Kulturfreunde: Das Kulturzentrum K4 in der Königstraße mit dem integrierten Kunsthaus bietet ein umfangreiches Programm an Ausstellungen, Konzerten, Tanzveranstaltungen, Filmvorführungen oder Lesungen. Auch das Neue Museum mit einer großen Designausstellung und die Kunsthalle mit internationalen Ausstellungen ersten Ranges liegen nicht weit entfernt.

Wenige Fußminuten entfernt kommen Sie zum Gewerbemuseumsplatz, der von zwei kulturellen und architektonischen Höhepunkten Nürnbergs bestimmt wird: Das moderne Multiplexkino Cinecitta und die NUERNBERGER Akademie. Letzere wurde 1892-1897 im Stil eines repräsentativen neobarocken Schlosses gebaut. Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe übernahm das Gebäude von der Stadt, restaurierte und modernisierte es und machte es zu einem »Zentrum für Wissen, Kultur und Kommunikation«.

Ganz in der Nähe des Parkhauses Katharinenhof liegt die Kirchenruine von St. Katharina. Diese ist eine der letzten noch sichtbaren Narben, die der zweite Weltkrieg im Gesicht der Stadt Nürnberg hinterlassen hat. In der Ruine finden Konzerte, Theaterveranstaltungen und Kunstaktionen statt.